Berühmte Grooves – The Train Beat

Dass Rhythmen durch wiederkehrende Geräusche aus der Umwelt inspiriert werden, ist wohl so alt wie die Menschheit. Das passiert heute nicht nur in der klassischen Musik. Barry Gibb von den Bee Gees soll in einem Interview berichtet haben, dass der Rhythmus des großen Hits Jive Talkin‘ durch das Geräusch eines über eine Brücke mit Holzbohlen fahrenden Autos angeregt wurde. (1)

Komponist Dampflokomotive – Hörbeispiel mit einer Lok

Eine verbreitete Schlagzeugspielweise in der Country-Musik und auch im Rockabilly sind die sogenannten Train Beats. Sie bestehen in der Nachahmung der Geräusche einer Dampflokomotive mit ihren Waggons in voller Fahrt.

Das hier gezeigte und sehr spezielle Beispiel imitiert das sogenannte Andampfen mit dem Besen in einer Achtel-Wischbewegung (linke Hand) und das Rattern der Räder der Waggons mit „angewischten“ 16-tel-Besen-Schlägen (rechte Hand).

Das Soundbeispiel einer Dampflok zu Beginn dieses Audios stammt von einer Lok der deutschen Baureihe 01 und wurde freundlicherweise aus der Datenbank der Modelleisenbahn-Website über den Einbau von digitalen Sounds in Lokomotiven www.gleis10.com zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! (2)

Nach dem Sound der Dampflok folgt im Audio die Nachahmung am Drum Set.

Dampflok und Nachahmung ab 0:15
Train Beat im Dampflok-Sound: Mit dem Besen wird das „Andampfen“ nachempfunden; die Linke spielt das Rattern der Waggons

Train Beats einüben

Inzwischen gibt es zu den Train Beats und seinen Spielweisen zahlreiche sehr informative Videos auf YouTube. (3)

Zum Hintergrund des Schlagzeugs in den verschiedenen Spielarten der Country-Musik kannst Du den Stompology Artikel über den Song „The Breeze“ lesen.

Konventioneller Train Beat „Hand to Hand“ RlRL – Der erste Akzent wird meist lauter als der zweite Akzent gespielt

Train Beat Variante – Akzente im Wechsel auf „di und „un“

Train Beat Melodie: „Dab be dap ba dab be da pa“. Es ensteht ein sehr bewegter Beat, der sich auf der 1 und der 3 in einer „Gegenrhythmik“ zur Band befindet.
Vorschlag zur Zählweise und zur Notation der Variante
Handsatz RLRL auf der Snare gespielt. Akzente auf „di“ und „un“: die „di“-Akzente sind im Beispiel lauter gespielt als die „un“-Akzente
Beispiel der Variante im Zusammenspiel

Hier ist der obige Groove mit Gitarre und Gesang zu hören:

Beispiel für die obige Variante im Zusammenspiel: die ersten Takte von „A Boy Named Sue“ von Johnny Cash (Cover)

Der Unterschied zum Second-Line Drumming

Öfter taucht die Frage auf, was denn an einem Train Beat anders ist als an einem Second Line Groove, der auf der Snare Drum  gespielt wird.

Second-Line Drumming liegt eine Achtel-Aufteilung mit den Bezugspunkten der „Zwei“ und der „Vier“ zu Grunde. So wie im frühen Jazz üblich.

Nicht zu verwechseln ist die „Hand to Hand“-Spielweise des New Orleans R&B (untere Notenzeile) mit dem „Country Train Beat“

Train Beats der Country- und Rockabilly Bands basieren mehr auf einem 2/4-Takt alla breve-Gefühl. In 4/4 Takt Kompositionen sind die „Eins“ und die „Drei“ meist durch den Bass (Wechselbass) besonders hervorgehoben. Die 16-tel Zählweise am Schlagzeug „Eine-Und-Die-Zweie-Und-Die-Dreie-Und-Die-Viere-Und-Die“ mit den Basis-Betonungen auf „Und“ und „Die“ erzeugt im Zusammenspiel mit der Band einen bewegteren und im Mikrotiming etwas feineren Groove gegenüber dem ebenso spannenden marschartigen „Parade-Stil“ des frühen Jazz und des New Orleans R&B.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren und Yee-haw!

Christian W. Eggers – 17. Juli 2021 (letzte Aktualisierung am 22. Juli 2021) – christian@stompology.org

Quellen:

 

Veröffentlicht von Christian W. Eggers

Drummer aus Kiel in Schleswig-Holstein. "Drummer machen Fehler, die meistens laut sind."

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s