Swingende Grooves

Auf dieser Website erfährst Du, welche traditionellen Basis-Grooves des frühen R&B, Jazz, Big Band Swing, Jump Blues, Blues, Boogie Woogie, Rock ’n‘ Roll und des New Orleans Drummings wichtig sind und wie sie klingen. Am Ende dieser Seite findest Du Links zu einzelnen berühmten Grooves, die notiert und nachgespielt sind.

Ternäre und triolische Grooves

Die swingende Rhythmik der frühen „Popmusik“ basiert auf den Schlagfolgen des Shuffles, des Swing, des Rollens im 12/8 Gefühl und der afro-kubanischen Einflüsse im frühen Jazz und New Orleans R&B („Second Line Drumming“). Diese vier rhythmischen Einflüsse bilden die Basis der unzähliger Hits der 20er, 30er, 40er, 50er und 60er Jahre.

Hier der „Prototyp“ eines swingenden Shuffle-Grooves, der durch das Zusammenspiel von Gitarre und Schlagzeug ensteht: Rock Around the Clock

Gemeinsam ist diesen Grooves, dass sie auf einer mal eindeutigen und mal weniger konsequenten Dreiteilung der Zeit beruhen. Diese Teilung in Triolen wird als „ternär“ bezeichnet. Die annähernde Teilung wird „triolisch“ genannt.

Vier wichtige Basis-Grooves der 30er, 40er, 50er und 60er Jahre

Im Notenbild werden Shuffles meist als binäre Achtel (2 Achtel pro Viertel-Grundschlag) ausgewiesen. Am Beginn einer Notation die ternär (oder nahezu ternär = triolisch) zu interpretieren ist, befindet sich ein Hinweis ( 2 = 3 ) , dass zwischen den notierten Achteln eine Achtelpause oder eine „nahezu Achtelpause“ (= „triolisch“) zu lesen und zu fühlen ist.

Hörbeispiele zu den vier wichtigen swingenden Basis-Grooves

Das Video gibt die oben gezeigte Notationen (Track 1 bis 4) der bedeutsamsten swingenden Grooves der frühen Popmusik wieder.

Shuffle, Swing, Blues im 12/8 Feel und Boogie kannst Du hier anhören.
Hörbeispiele zu weniger bekannten swingenden Grooves

Weniger bekannte und zu hörende swingende Grooves sind eine Fundgrube an Ideen. Es lohnt sich, diese Grooves kennenzulernen.

Track 1: Swing im 3/4 Takt – Swing Waltz und Swing im 5/4 Takt

Wie du im 3/4 Takt swingen kannst, beschreibt dieser Artikel über den Swing Waltz: Berühmte Grooves – The Swing Waltz

„Schwankende“ Viertel und swingende Achtel passen gut zusammen!

Swingen im 5/4 Takt – „Take Five“

Groove des Instrumental-Songs „Take Five“
Main Groove „Take Five“

Mehr über Swing im 5/4 Takt kannst du hier erfahren.

Track 2: The Back Shuffle – „Stumple Shuffle“

Ein „Offbeat-Shuffle“, der auch als T-Bone Shuffle bekannt wurde. Hier kannst du mehr über diesen ungewöhnlichen Shuffle erfahren. Artikel

Dieser shuffle wird auch „stumple shuffle“ genannt. Er bildet einen bewegten Gegenrhythmus, wenn die Band im konventionllen Shuffle-Betonungen auf den Onbeats spielt.
Track 3: Jamaica Shuffles und Half Time Shuffles

Jamaica Shuffles kommen im Ska und Reggae vor. Ein Merkmal ist die hervorgehobene Zählzeit Drei in 4/4 Takten.

Mehr über karibische Shuffles kannst du hier erfahren.
Variation zum „Jamaica Shuffle“: Hervorhebung der 2-Und, der Drei und der Vier.
Obiges Hörbeispiel (Variation) im Notenbild

Letzte Aktualisierung dieser Seite am 2. Oktober 2022