Der besondere Charme des Analogen
Ein Vergleich der analogen Bandaufnahme mit analogen Fotografien drängt sich auf. Das analoge Foto setzt sich – sehr vereinfacht – aus Silberkörnern zusammen. Werden Negative und/oder Abzüge des Negativs digitalisiert, wird der optische Eindruck der Kornstruktur des Films miteingefangen.
Je nach Auflösung des Films stärker oder weniger deutlich. Die akustischen Eigenheiten der analogen Bandaufnahme bleiben zum Teil, ähnlich wie die Besonderheiten der Filmemulsion, bei einer Umwandlung in Dateien erhalten. Das macht den Charme aus.
Impressionen
Analoges Aufnehmen – Auswahl-Artikel im Stompology Archiv
- Wie man ein altes Röhrentonbandgerät erweckt – von Klaus Diemer
- Retro Sound des Drumset – Aufnehmen mit Röhren-Tonbandgeräten
- Lo-Fi Geräusche zum Download – Plattenknistern, Rauschen, Spulen und Schalten
- Retro Hall der Snare Drum erzeugen

Dank an Herrn Klaus Diemer (Bad Füssing), der mit seiner großzügigen Hilfe den fehlerfreien Betrieb der alten Röhrentonbandgeräte Grundig TK 30 sowie des Grundig TK 27 L ermöglicht hat. Für jeden, der sich mit Tonbandgeräten befasst, lohnt sich der Besuch der Website www.tonbandservice.de von Klaus Diemer.

Letzte Aktualisierung dieser Seite am 4. Mai 2022