Ein Drama in drei Akten von Klaus Diemer Akt 1 – Vorgeschichte Ein Freund von mir hatte ein Grundig TK 30 erworben, ein Röhrentonbandgerät aus den 50er Jahren. Zunächst ging bei ihm alles gut. Das Band lief an und der Sound war klar und kräftig. Die Aufnahmen hatten jedoch sehr betonte Höhen. Aber bevor weitere„Wie man ein altes Röhrentonbandgerät aus dem Dornröschenschlaf erweckt“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Die E-Gitarre aus dem Supermarkt – Test und Einstellen einer Low Budget E-Gitarre
Das Schicksal tausender Supermarkt Gitarren der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) und aus dem Hause Aldi scheint vorgezeichnet. An die Wand gedübelt als Deko, jetzt massenhaft über Kleinanzeigen verschenkt oder gleich zum Sperrmüll gestellt. Nach Beendigung des Corona Lockdowns ist nunmehr Schluss mit den schönen Künsten in den heimischen Wohnzimmern. Der Wunsch doch noch einmal das„Die E-Gitarre aus dem Supermarkt – Test und Einstellen einer Low Budget E-Gitarre“ weiterlesen
Famous Drum Groove „I Got a Woman“ – Ray Charles
Mit dem Titel I Got a Woman begann der Aufstieg des leidenschaftlichen Sängers Ray Charles. Charles gilt mit seiner Fusion von Gospel und R&B als Erfinder des Soul. Sein größter Hit dieser neuen Richtung war der mitreißende Song What’t I Say. Ray Charles berühmter Song I Got a Woman wurde 1954 in Atlanta im Bundesstaat„Famous Drum Groove „I Got a Woman“ – Ray Charles“ weiterlesen
The rock we stand on – Swinging quarters
Können Viertel-Schläge swingen? Theoretisch nein, praktisch ja! Theoretisch können in einem 4/4 Takt die Viertel, die den Puls bilden, nicht swingen. Swing wird als ein Phänomen begriffen, dass erst in der Unterteilung der Viertel (des Pulses) in Achtel-Schläge enstehen kann. Immer dann, wenn die Achtel in der „triolischen Dehnung“ erfolgen. So in aller Kürze die„The rock we stand on – Swinging quarters“ weiterlesen
Berühmte Grooves – God Only Knows by The Beach Boys – Part 2
Im ersten Teil zum Drum Groove von God Only Knows von den Beach Boys ging es um die Basis der Schlagfolge. Dieser zweite Teil der Artikelserie ist dem Zwischenspiel (Interlude) der Takte 32 bis einschließlich 35 gewidmet. Oha! Das Ding hat es in sich! Aus Swing Eights werden Straight Eights Die Takte des Zwischenspiels weichen„Berühmte Grooves – God Only Knows by The Beach Boys – Part 2“ weiterlesen