„Viele der älteren Bluessänger glauben, dass Europa den Blues übernehmen wird. In Europa wollen sie nicht, dass ich ‚Onkel Tom‘ oder den Clown mache, wie ich es hier tun muss.“ So resignativ äußerte sich Muddy Waters 1964 in einem Interview der Zeitschrift Rhythm and Blues. (1)
Tatsächlich gab es kaum eine britische Beat Band der 60er, die die 1957 von Muddy Waters eingespielte Version von Got My Mojo Working zunächst nicht in ihr Repertoire übernahm. Heute gilt Muddy Waters als der „wichtigste Blues-Musiker der Nachkriegszeit“. (2) Waters’ Version von Mojo Working wurde in die Grammy Hall of Fame aufgenommen und steht auf der Liste Songs of the Century (2001). (3)
Anhören kannst du den Song in der Version von 1957 auf YouTube unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=-SBmury81Ws
Der Groove
Mojo Working ist zunächst ein “Twelve Bar Blues”. Im ersten Akkord der Blueskadenz (Tonika) erfolgt ein kleines Gitarren-Riff, das den Song von den unzähligen “typischen” Bluessongs abhebt und stark „nach vorne“ treibt. Und da ist das hohe Tempo, das meist in Notationen mit der Spielanweisung „With a moving beat“ angegeben wird. Dieser Moving Beat hat es in sich. In der Notation sieht er einfach aus.


Versucht man den Groove, so wie notiert als Swingpattern, nur eben sehr schnell, zu trommeln, will das nicht richtig zur Spielweise der anderen Instrumente passen. Der R&B Kenner Daniel Glass beschreibt die Spielweise am Schlagzeug als „double time swing feel“. (4)
Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren, Üben, Verbessern und Variieren dieses mitreißenden Grooves!
Christian W. Eggers – 16. Oktober 2022 – christian@stompology.org
Quellen und Titelfoto
- (1) https://www.music-journalism-history.com/2019/11/04/an-interview-with-muddy-waters-by-michael-bloomfield/
- (2) https://www.gitarrebass.de/shop/mojo-working-muddy-waters/
- (3) Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Got_My_Mojo_Working
- (4) The Commandments of Early Rhythm & Blues Drumming – https://danielglass.com/portfolio/the-commandments-of-rnb/ , Seite 117
Titelfoto: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Muddy_Waters#/media/File:Jambalaya_1976_Muddy_Waters.jpg auf wikimedia; Public Domain
Das freut mich sehr! Ich danke. Keep on Rockin‘!
Das ist mal wieder richtig prima ausgesucht und im „Christian-W.-Eggers-Stil“ aufgemacht. Hier ist das Wesentliche hervorragend ausgearbeitet. Auch ist das selbstgespielte Audiobeispiel mit Schlagzeug und Gitarre einfach super gemacht. Herzlichen Dank dafür, man könnte ewig weiterlesen!