XLR Mikrofone mit Uher Bandmaschinen verbinden

Immer wieder taucht in Fachforen zu Tonbandmaschinen und Studiotechnik die Frage auf, wie „moderne“ Mikrofone mit XLR Stecker an die DIN-Buchsen von Uher Tonbandgeräten richtig anzuschließen sind. Da es bei der Beantwortung dieser Frage häufig zur vollständigen Verwirrung Ratsuchender kommt, hier ein kurzer Beitrag zur richtigen Lösung.

DIN-Steckverbindungen für Mikrofone weichen je nach Geräte-Hersteller und Mikrofontyp in der Verdrahtung (Pin-Belegungen) voneinander ab.

Mikrofone mit XLR Stecker an die DIN-Buchsen eines Uher Report anschließen

Nicht ganz einfach ist es, Mikrofone mit XLR Anschlüssen mit den Mikrofon Din-Buchsen des Uher Report kompatibel zu verbinden. Nötig ist natürlich ein Adapter. Hier wird viel von Händlern versprochen und meist funktioniert die Verbindung entweder gar nicht oder nur mit einem sehr geringen Pegelausschlag. Erst mit der Hilfe eines Kenners wurde es nach vielen Irrungen und Wirrungen endlich gut. Hier ist die Belegung der Pole beschrieben:

„Zur Info, auch für den Rest der Leserschaft: Da Krischan die zweiadrigen Kabel mitgeliefert hatte, habe ich die Sache so realisiert, dass ich die XLR-Weibchen wie üblich verlötet habe: 1 = Masse/Schirm, 2 = hot, 3 = cold. Am DIN-Ende musste ich dann nur den kalten Draht mit dem Schirm zusammen an Pin 2 löten und den heißen an Pin 3. That’s ist.“ tonbandforum.de

Hinzuzufügen ist, dass diese Pin-Belegung für die Mikros Electro-Voice RE20 und the t.bone RM700 Bändchenmikrofon hervorragend mit einem Uher Report funktioniert. Damit ist nicht gesagt, dass ohne Berücksichtigung der Tonbandgeräte- und Mikrofontypen jede XLR auf DIN-Verbindung so wie oben beschrieben zu belegen ist.

Grundsätzlich ist zwischen niederohmigen, hochohmigen, symmetrischen, unsymmetrischen, Mono- und Stereomikrofonen zu unterscheiden. Zu unterscheiden ist auch, ob das Mikrofon an ein Röhrengerät oder an ein Transitorgerät angeschlossen werden soll.

Ein ausführlicher Artikel über DIN-Anschlüsse findet sich hier:

„tonband“ – Heft 4, Dezember 1964, 1. Jahrgang
„Was paßt zu was? Zur heiklen Frage des Mikrofonanschlusses“

Magnetbandmuseum – Sie sind im Bereich: Mikrofone anschliessen 1964

Einen erhellenden Überblick über das Chaos der unterschiedlichen Pin-Belegungen unterschiedlicher Mikrofone zum Anschluss an DIN-Kupplungen unterschiedlicher Hersteller von Bandgeräten wird hier in einem Beitrag mit Tabelle gegeben:

grundig: Grundig Stereo-Mixer 422: Pinbelegung (radiomuseum.org)

Christian W. Eggers – 22. Dezember 2021 – christian@stompology.org (letzte Aktualisierung am 12. Januar 2022)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s