Übung Stick-Rebound

Trift der Stick auf ein Becken oder eine Trommel, prallt er von der Spielfläche zurück und dieser Rebound (= Rückprall)  kann nutzbar gemacht werden. Die Intensität des Rebound ist nicht nur durch die Schlagenergie bestimmt, sondern auch von den Faktoren der Beschaffenheit der Spielfläche, der Sticks und der Stickführung. Im Gegensatz zum Pressschlag wird der Stick nicht auf das Fell gedrückt, sondern sehr locker gehalten.

Der Rebound kann für eine Ökonomie der Bewegungen verwendet werden. Je mehr der Rückprall ermöglicht wird, um so weniger müssen Handgelenk und Unterarm die Ausgangshaltung für den folgenden Schlag herstellen. Die Energie aus dem Rückprall „führt“ den Stick nahezu in die Ausgangsposition zurück und das ist bei schnellen Schlagfolgen von großem Vorteil. Und es klingt auch noch gut!

Hörbeispiel für den Rebound mit dem Stick auf der Becken-Kuppe

Weiter ist es mit der Rückprallenergie möglich mit nur einer Schlagbewegung zwei Schläge zu erzeugen. Diese Doppelschläge sind häufig Bestandteil von Fill-ins und kurzen Schlagzeugsoli.

Rebound und Stickhaltung

Rückschlagenergie kannst Du dann nutzen, wenn die Sticks nicht umklammert werden. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die lockere Stickhaltung.

Der Traditionel Grip ist nicht schwerer zu erlernen als der Matched Grip. Schwer ist aber das Umlernen, wenn über Jahre mit dem Matched Grip gespielt wurde. Seinen Ursprung hat die „alte Haltung“ in der Militärmusik, bei der diese Haltung durch die schräge und seitliche Position der Trommel am Körper erzwungen war. Der Traditional Grip fördert die Unabhängigkeit der linken Hand von der rechten und er erleichtert ein sehr leises Spiel, was bei Ghost Notes besonders von Vorteil ist.
Die Grundtechniken der Stick-Haltung: Werden die Sticks mit der linken und der rechten Hand so gehalten, wie die Haltung hier für die führende Hand gezeigt ist, spricht man vom Matched Grip. Wird der Stick in der linken Hand (bei Linkshändern wäre es dann die rechte Hand) abweichend von der Rechten so gehalten, wie in der oberen Abbildung „linke Hand“ gezeigt, wird das als Traditional Grip bezeichnet.

Video Zeitlupe Stickführung

Hier siehst Du die Stickhaltung und die Stickführung in Zeitlupe beim Ride auf auf der Beckenkuppe zum obigen Hörbeispiel.

Veröffentlicht von Christian W. Eggers

Drummer aus Kiel in Schleswig-Holstein. "Drummer machen Fehler, die meistens laut sind."