Der berühmte britische Tanzlehrer Alex Moore äußerte sich empört. Er habe nie zuvor etwas „Grässlicheres“ gesehen. (1) Gemeint war der Tanz Jive, der in den 50er Jahren zum R&B getanzt wurde und dessen spezielle Variante mit dem Hit Willie and the Hand Jive von Johnny Otis 1958 zur Mode in England und den USA wurde.„How to Do the Hand Jive on Drums“ weiterlesen
Autor-Archive:Christian W. Eggers
Retro-Homerecording – Mixer für Mono-Tonbandaufnahmen
Röhrentonbandgeräte verfügen meist nicht über Schaltungen zur Entzerrung von Tonfrequenzen sowie zur Anapssung der Eingangswiderstände. Das ist insbesondere bei Aufnahmen mit Mikrofonen jedoch häufig notwendig. Bei Mono-Aufnahmen von Audiosignalen aus Computern und Hi-Fi Geräten ist zu beachten, dass „Stereo auf Mono“-Widerstände erforderlich sind. Ebenso bedarf es regelmäßig der Anpassung von „modernen“ Mikrofonen an die Technik„Retro-Homerecording – Mixer für Mono-Tonbandaufnahmen“ weiterlesen
Famous Grooves – „The Million-Dollar-Beat“ – Nadine by Chuck Berry
Eine Eigenart des Rock ’n‘ Roll war und ist es, längst Bekanntes im neuen Gewand zu spielen. Hierzu gehört die Wandlung ursprünglich „hüpfender“ Piano Boogie Phrasen in gerade Achtel. Diese Wandlung vom Shuffle zum geraden „binären“ Groove wird oft mit der rhythmischen Auffassung weißer Interpreten des frühen R&B erklärt. Tatsächlich aber waren es die Großmeister„Famous Grooves – „The Million-Dollar-Beat“ – Nadine by Chuck Berry“ weiterlesen
Drumset Instrument des Jahres 2022 – Eine Video-Dokumentation
Anlässlich der Wahl des Drumsets zum „Instrument des Jahres 2022“ hat der Kieler Schlagzeuglehrer Markus Zell sich unter Schlagzeugern und Schlagzeugerinnen aus Schleswig-Holstein umgesehen. Es entstand eine über einstündige Dokumentation, eingebunden in ein Interview mit dem aus Kiel stammenden Schlagzeuger Jost Nickel. Das Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendmusik Schleswig-Holstein ist so angelegt, dass nicht allein„Drumset Instrument des Jahres 2022 – Eine Video-Dokumentation“ weiterlesen
Kleine Kiste mit starkem Sound – Instandsetzung eines Röhrentonbandgerätes „Grundig TK 20“
Ist man dem Klang von Röhrentonbandgeräten verfallen, hört die Suche nach dem optimalen Gerät wohl nie mehr auf. Blöd nur, dass diese Geräte meist über 60 Jahre alt sind, in feuchten Kellern und auf staubigen Dachböden Jahrzehnte lang verrotteten und jetzt bei den erwartungsfreudigen stolzen Neu-Eigentümern für so mache böse Überraschung sorgen. Ohne die Hilfe„Kleine Kiste mit starkem Sound – Instandsetzung eines Röhrentonbandgerätes „Grundig TK 20““ weiterlesen